Infothek

Herzlich willkommen
in der Infothek "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung"

Unsere Infothek bietet eine stetig wachsende Zusammenstellung von Materialien zum Themenfeld „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“. Egal ob wissenschaftliche Studie, Expertise oder eine Handreichung für die Praxis  mit den Filteroptionen können Sie gezielt nach Publikationsart oder Themenfacette filtern.

Weitere interessante Materialien, insbesondere zur Kinderrechtebildung, finden Sie auch im Kinderrechte-Portal der National Coalition – Netzwerk zur Umsetzung der Kinderrechtskonvention in Deutschland.

Ich bin auf der Suche nach...
Erscheinungsjahr 2020
Kindertagesbetreuung, Qualitätsentwicklung · Expertise/Analyse, Handreichung/Handbuch

Orientierungshilfe "Kita-Träger als Qualitätsfaktor"

Qualitätskriterien für die Tätigkeit von Kita-Trägern aus Sicht der Betriebserlaubnisbehörden

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter hat auf der 129. Arbeitstagung vom 11.-13. November 2020 eine Orientierungshilfe zu den Qualitätskriterien für die Tätigkeit von Kita-Trägern erarbeitet.

Der massive Ausbau der Kindertagesbetreuung in den vergangenen Jahren, unterstützt durch vielfältige Förderprogramme des Bundes und der Länder, hat zu einer neuen Heterogenität und Vielfalt in der Trägerlandschaft geführt. Allerdings verfügen nicht alle Träger über die notwendigen Erfahrungen oder Strukturen, den …

Erscheinungsjahr 2020
Armut/Armutssensibles Handeln, Genderpädagogik, Menschenrechtsbildung, Sexuelle/Geschlechtliche Vielfalt, Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung · Sonstige

Die vierte Ausgabe von „Vielfalt - Das Bildungsmagazin"

Von Coronafolgen in der Bildung und gendersensiblen Büchern für Kinder

Die vierte Ausgabe 2020 von Vielfalt - Das Bildungsmagazin" setzt zwei aktuelle und wichtige Themenschwerpunkte: Der erste behandelt das Aufwachsen und die Bildung in Corona-Zeiten, der zweite setzt sich mit gendersensibler Literatur für junge Kinder auseinander.

Die sozialkritischen und pädagogischen Beiträge zur Corona-Krise sollen Eltern, Pädagog*innen und sozialkritische Bürger*innen in ihrem Engagement begleiten und erreichen. Dazu haben die Politikwissenschaftlerin Gerda Holz und die Pädagogin …

Erscheinungsjahr 2018
Kindertagesbetreuung, Rassismus/Rechtsextremismus · Broschüre

KTK-Broschüre „Für eine Kultur des Miteinanders"

Mit Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Kitas umgehen
Erscheinungsjahr 2020
Kindertagespflege, Partizipation/Beteiligung, Teilhabe · Arbeitshilfe, Sonstige

Arbeitsbogen zur Selbstevaluation

Partizipation von Kindern bis drei Jahren in der Kindertagespflege
Erscheinungsjahr 2019
Antidiskriminierung, Kindertagespflege, Partizipation/Beteiligung · Arbeitshilfe, Broschüre

Broschüre „Demokratie und Partizipation von Anfang an“

Weitere Materialien

Kinderrechte stärken! - Wenn junge Demokratinnen und Demokraten in die Schule kommen

Miteinander leben. Wie Beteiligung von Kindern zwischen null und drei Jahren gelingen kann