Infothek


Herzlich willkommen
in der Infothek "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung"


Unsere Infothek bietet eine stetig wachsende Zusammenstellung von Materialien zum Themenfeld „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“. Egal ob wissenschaftliche Studie, Expertise oder eine Handreichung für die Praxis  mit den Filteroptionen können Sie gezielt nach Publikationsart oder Themenfacette filtern.

Sie finden in dieser Datenbank eine Vielfalt an Veröffentlichungen zu Themen wie Adultismus, Inklusion, Beteiligung, früher Demokratiebildung und viele weitere Themen.
 

None

Weitere interessante Materialien, insbesondere zur Kinderrechtebildung, finden Sie auch im Kinderrechte-Portal der National Coalition – Netzwerk zur Umsetzung der Kinderrechtskonvention in Deutschland.

Ich bin auf der Suche nach...
Erscheinungsjahr 2017
Demokratiebildung/-förderung, Kinderrechte · Studie/Forschungsbericht

Kinderreport Deutschland 2017

Rechte von Kindern in Deutschland

Der einmal jährlich erscheinende Forschungsbericht nimmt die aktuelle Situation der Kinderrechte in Deutschland in den Blick. Dabei bilden die Themen „Bekanntheit der Kinderrechte“, „Kinderarmut“ und „Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen in der Gesellschaft“ die drei Säulen der Befragung. Zusätzlich dazu greift der Kinderreport jedes Jahr ein Schwerpunktthema auf, das in einem weiteren Fragenkomplex beleuchtet wird. Vor dem Hintergrund der Bundestagswahl, aber auch angesichts aktueller Debatten …

Erscheinungsjahr 2017
Inklusion, Vielfalt/Heterogenität · Fachartikel

Wie Kinder Vielfalt wahrnehmen

Vorurteile in der frühen Kindheit und die pädagogischen Konsequenzen

Häufig werden Kindertagesseinrichtungen als Orte wahrgenommen, an denen Vielfalt selbstverständlich ist. Kinder werden in der Regel als unvoreingenommen und vorurteilsfrei beschrieben. Und doch finden Ausgrenzungsprozesse und Diskriminierung im Kita-Alltag unter Kindern statt. Der Fachartikel fragt danach, inwieweit Kinder bereits Vorurteile gegenüber anderen Kindern entwickeln. Anhand von Beispielen aus der Kita-Praxis wird aufgezeigt, wie Kinder Vielfalt wahrnehmen und bewerten. Darüber hinaus beleuchtet der Artikel Konsequenzen für …

Erscheinungsjahr 2017
Demokratiebildung/-förderung · Stellungnahme/Positionspapier

Vielfalt. Kind. Gerecht. Gestalten. Interkulturalität, Vielfalt und Demokratieerziehung in der Kindertagesbetreuung

AGJ-Positionspapier
Erscheinungsjahr 2017
Gesundheitsförderung, Inklusion, Partizipation/Beteiligung · Handreichung/Handbuch

Vielfalt in der Kita fördern – Teilhabe aller Kinder ermöglichen

Ein Beitrag zur Gesundheitsförderung in Kindertageseinrichtungen
Erscheinungsjahr 2017
Demokratiebildung/-förderung, Kindertagesbetreuung · Monographie

So machen Kitas Demokratiebildung

Empirische Erkenntnisse zur Umsetzung des Konzepts „Die Kinderstube der Demokratie“
Erscheinungsjahr 2017
Kindertagesbetreuung, Qualitätsentwicklung · Studie/Forschungsbericht

Qualität aus Kindersicht

Die Quaki-Studie. Abschlussbericht.

Weitere Materialien

Onlineportal Demokratie. Vielfalt. Respekt.

Miteinander gegen Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung

Ist die Kita ein Schutzraum vor Gesellschaft und Politik?