Hier können Sie Termine von Fachveranstaltungen zu den Themen Kindertagesbetreuung, Demokratiebildung und Vielfalt im frühpädagogischen Bereich recherchieren. Nutzen Sie dazu einfach die monatliche Kalenderansicht oder die Filtermöglichkeiten (Veranstaltungsart, Themengebiet).
Die Umsetzung der Kinderrechte steht vermehrt im Fokus der pädagogischen Arbeit in den Kindertageseinrichtungen. Dort werden den Kindern partizipative Umgangsformen von den pädagogischen Fachkräften vorgelebt. Durch eigenes Erleben entwickeln sie grundlegende demokratische Haltungen und machen Gebrauch von ihrem Recht auf ...
Die Partnerschaft für Demokratie (PfD) des Rhein-Erft-Kreises bietet einen Onlineworkshop zum Thema Klassismus im Elementarbereich für pädagogische Fachkräfte mit dem Titel "Über Geld spricht man nicht! Coronabedingt ärmer? Armutssensibles Handeln – Klassismus in der Kita" an.
Die Antidiskriminierungsberatungsstelle „KiDs – Kinder vor Diskriminierung schützen!“ der Fachstelle KINDERWELTEN für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung berät (junge) Kinder im Alter von 0–12 Jahren und ihre erwachsenen Bezugspersonen, die Diskriminierungserfahrungen machen.
Das Beratungsangebot richtet sich dabei gezielt an die Kinder ...
Was befähigt dazu, die Kinderrechte diversitätsbewusst und diskriminierungskritisch zu nutzen? Wie lassen sich (neue) Handlungsfelder und Themen mit den Kinderrechten erschließen? Was bedeuten einzelne Kinderrechte in konkreten Situationen in Kitas und Schulen?
Pädagogische Fachkräfte sehen sich aktuell mit gestiegenen Anforderungen konfrontiert. Neben der Umsetzung rechtlicher Grundlagen sollen sie ihr pädagogisches Handeln nach den gesellschaftlichen Entwicklungen ausrichten und stets reflektiert weiterentwickeln.
Das Landratsamt Reutlingen veranstaltet am 18. Juli 2022 den digitalen ...