Infothek


Herzlich willkommen
in der Infothek "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung"


Unsere Infothek bietet eine stetig wachsende Zusammenstellung von Materialien zum Themenfeld „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“. Egal ob wissenschaftliche Studie, Expertise oder eine Handreichung für die Praxis  mit den Filteroptionen können Sie gezielt nach Publikationsart oder Themenfacette filtern.

Sie finden in dieser Datenbank eine Vielfalt an Veröffentlichungen zu Themen wie Adultismus, Inklusion, Beteiligung, früher Demokratiebildung und viele weitere Themen.
 

None

Weitere interessante Materialien, insbesondere zur Kinderrechtebildung, finden Sie auch im Kinderrechte-Portal der National Coalition – Netzwerk zur Umsetzung der Kinderrechtskonvention in Deutschland.

Ich bin auf der Suche nach...
Erscheinungsjahr 2023
Digitalisierung, Kindertagesbetreuung · Broschüre

Digitalisierung und Kita - Eine Broschüre für pädagogische Fachkräfte im Kindergarten

Digitale Medien sind selbstverständlicher Bestandteil kindlicher Lebenswelten und Gegenstand frühkindlicher Bildungsprozesse. Das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB) hat seine Broschüre zum Thema nun neu gestaltet und widmet sich darin unter anderem diesen Fragen:
 

  • Welche Relevanz haben digitale Medien in der Kita?
  • Was bedeutet der Umgang mit digitalen Medien für das Team einer Einrichtung?
  • Wie können Kinder im Kindergartenalter adäquat und verantwortungsbewusst in der digitalen Welt begleiten …
Erscheinungsjahr 2023
Digitalisierung, Qualifizierung/Fachkräfte, Zusammenarbeit mit Eltern · Arbeitshilfe

Digitale Medienbildung in Kitas im Zusammenhang mit alltagsintegrierter sprachlicher Bildung, Vielfalt und Zusammenarbeit mit Familien

Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hamburg hat eine Arbeitshilfe für den pädagogischen Einsatz digitaler Medien in Kitas veröffentlicht. Grundlage der Publikation ist die Teilnahme des Verbands am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“, ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) von 2016 bis 2023.

Das Fachberatungs-Team des Paritätischen hat seit 2020 gemeinsam mit den rund 90 „Sprach-Kitas“ - insbesondere …

Erscheinungsjahr 2023
Antidiskriminierung, Empowerment, Inklusion, Rassismus, Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung · Audio/Video

BIPOCCAST - Der neue Podcast der Fachstelle Kinderwelten

Erscheinungsjahr 2020
Kindertagesbetreuung, Persönliche Sprache/Gewaltfreie Kommunikation · Arbeitshilfe

Arbeitshilfe: Hate Speech und Shit Storms - Mediale Angriffe auf vorurteilsbewusste Kitapraxis zurückweisen

Kinderwelten Info 02/2020
Erscheinungsjahr 2022
Kindertagesbetreuung, Partizipation/Beteiligung, Teilhabe · Fachartikel

Fachimpuls: Partizipation beim Essen in der Kita

Lernchancen erkennen, Freude, Genuss und Selbstwirksamkeit während der Mahlzeiten
Erscheinungsjahr 2023
Kindertagesbetreuung, Prävention, Qualitätsentwicklung, Teilhabe · Broschüre

Broschüre: Facetten der Generation Corona

Perspektiven der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik

Weitere Materialien

Bücherliste: Kinderbücher für eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung

Broschüre: WE ARE FAMILY! – Diskriminierungssensible Alternativen zu Mutter-/Vatertag

Projektbericht: Demokratie (er)leben – Familienzentren als Orte gelebter Demokratie