Blog

Forschungsprojekt BilDE: Bestandsaufnahme zu Diskursen der Demokratiebildung

Verfasst von Koordinierungsstelle

Das Deutsche Jugendinstitut führt vom 01.09.2018 bis 30.08.2019 das Forschungsprojekt "Bildung und Demokratie mit den Jüngsten" (BilDE) durch. Ausgehend von einem breiten Verständnis von Demokratie und Demokratiebildung sollen theoretische Grundlagen, Fachdebatten und fachpraktische Handlungskonzepte erschlossen werden. Forschungsleitend wird u. a. danach gefragt, wie Demokratiebildung in der Forschung definiert und diskutiert wird, inwiefern frühpädagogische Ansätze Aspekte einer Demokratiepädagogik aufgreifen, und welche (nationalen und internationalen) Konzepte und …

Personen, die vor Broschürenständern stehen.

Rückblick: didacta 2019

Verfasst von Koordinierungsstelle

Vom 19. bis 23.02.2019 hat in Köln die Bildungsmesse didacta stattgefunden. Auch die Koordinierungsstelle war dabei und nutzte die Gelegenheit, um einige Kita-Veranstaltungen zu besuchen, so beispielsweise die Workshops „Zusammen wachsen – Teamkultur in Kitas gestalten“ und „Mitgestaltung als Basis für Demokratie“.

In seinem interaktiven Workshop führte der Coach Tim Krüger in die Grundlagen der wertschätzenden Teamkultur ein und legte dabei einen besonderen Schwerpunkt auf …

Das Bild zeigt drei Personen, die sich alle an der Hand fassen. Sie befinden vor einem Haus mit der Aufschrift Kita. Eine der Personen sitzt im Rollstuhl

Multimedia-Dossier: Koordinierungsstelle startet neues Online-Angebot

Verfasst von Koordinierungsstelle

Was haben eigentlich Demokratie und Vielfalt mit Tagespflege­stellen und Kindertageseinrichtungen zu tun? Welche Rolle spielen dabei Kinderrechte, Macht und Partizipation? In welchem Alter bilden Kinder Vorurteile? Und wie können Erzieherinnen und Erzieher, Tagespflegepersonen und Familien das Recht der Kinder auf Beteiligung und den Schutz vor Diskriminierung in der Kindertagesbetreuung umsetzen?

Mit diesen Fragen befasst sich das neue Online-Angebot der Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der …

Diakonie-Projekt veranstaltet Fachtag in Hannover

Verfasst von Meike Geppert/Diakonie Deutschland

Am 10. Dezember 2018 fand in Hannover – trotz des Bahnstreiks – der Fachtag „Demokratiebildung mit Wirkung“ zum Thema vorurteilsbewusste Bildung und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in der Kita und in der Familienbildung statt. Die Veranstaltung wurde von der Diakonie Deutschland in Kooperation mit dem Forum Familienbildung der eaf e.V. durchgeführt. Ziel des Fachtages war es, diskriminierendes Verhalten von Kindern, ihren Familien und im Kollegium zu erkennen …

Cover einer Handreichung

AGJ stellt sich an die Seite der Amadeu Antonio Stiftung

Verfasst von Koordinierungsstelle

Die Publikation der Amadeu Antonio Stiftung „Ene, mene, muh – und raus bist du! Ungleichwertigkeit und frühkindliche Pädagogik“ stand in den vergangenen Wochen im Zentrum einer rechtspopulistischen Kampagne. In Anbetracht der verzerrenden politischen und medialen Kommentierung der Broschüre hat sich die AGJ an die Seite der Amadeu Antonio Stiftung gestellt und einen Unterstützerinnenbrief an die Stiftung und das BMFSFJ versandt. Darin steuert die …

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10