Hier können Sie Termine von Fachveranstaltungen zu den Themen Kindertagesbetreuung, Demokratiebildung und Vielfalt im frühpädagogischen Bereich recherchieren. Nutzen Sie dazu einfach die monatliche Kalenderansicht oder die Filtermöglichkeiten (Veranstaltungsart, Themengebiet).
Partizipation ist der Schlüssel zu Bildung und Bildung ist ohne die Beteiligung der Kinder an ihren Bildungsprozessen nicht zu haben. Denn das Ziel von frühkindlichen Bildungsprozessen ist es, Lösungs- und Handlungskompetenz zu erwerben. Kinder sind dabei aktiv handelnde Subjekte ihrer …
Gesellschaftliche Vielfalt ist Alltag in Kindertageseinrichtungen. Gleichzeitig erleben viele Kinder Ausschlüsse, da ihre Lebenswirklichkeit in der Ansprache, den Materialien oder den Spielen nicht vorkommt. Um alle Kinder in der Entwicklung eines positiven Selbstwertgefühls zu unterstützen, ist es wichtig, dass sich …
Häufig fühlen sich Erwachsene aufgrund ihres Alters Kindern gegenüber überlegen. Das verleitet sie dazu, vieles über die Köpfe der Kinder hinweg zu bestimmen, ohne sich mit ihnen abzustimmen: Erwachsene legen den Tagesablauf der Kinder fest, entscheiden, was es zum Mittagessen …
Was bedeutet es für den KiTa-Alltag, dass Kinder eigene Rechte haben? Was heißt das für die persönliche Rolle als Fachkraft oder für die Gestaltung der Räume und die Auswahl der Materialien in den Einrichtungen?
Der digitale Praxis-Dialog zum Thema Kinderrechte …
Geflüchtete Familien stehen oft vor vielfältigen Herausforderungen und begegnen verschiedenen Barrieren, wenn sie in Deutschland ankommen: Ihre Familiensprache(n) finden sich oft nicht wieder, das neue Lebensumfeld kann viele Unsicherheiten mit sich bringen und Strukturen und Abläufe müssen neu gelernt werden. …