Hier können Sie Termine von Fachveranstaltungen zu den Themen Kindertagesbetreuung, Demokratiebildung und Vielfalt im frühpädagogischen Bereich recherchieren. Nutzen Sie dazu einfach die monatliche Kalenderansicht oder die Filtermöglichkeiten (Veranstaltungsart, Themengebiet).
Immer mehr Kinder aus der Ukraine werden in den Kitas aufgenommen. Sie sind mit ihren Familien Hals über Kopf geflüchtet, haben oftmals Traumata erlebt und wünschen sich nur noch eins: ein Stück Kindheit, ein Stück Normalität.
Längst gehört die sogenannte Normalfamilie der Vergangenheit an. Familiäre Diversität ist hingegen der Normalfall. Mit der Pluralisierung der Familienformen ändern sich auch die Familienkonstellationen. Im Zuge des Erwachsenenlebens führen beispielsweise Scheidung, Trennung oder Tod zu Haushalten mit Alleinerziehenden oder sind …
Gesellschaftliche Vielfalt ist Alltag in Kindertageseinrichtungen. Gleichzeitig erleben viele Kinder Ausschlüsse, da ihre Lebenswirklichkeit in der Ansprache, den Materialien oder den Spielen nicht vorkommt. Um alle Kinder in der Entwicklung eines positiven Selbstwertgefühls zu unterstützen, ist es wichtig, dass sich …
Häufig fühlen sich Erwachsene aufgrund ihres Alters Kindern gegenüber überlegen. Das verleitet sie dazu, vieles über die Köpfe der Kinder hinweg zu bestimmen, ohne sich mit ihnen abzustimmen: Erwachsene legen den Tagesablauf der Kinder fest, entscheiden, was es zum Mittagessen …
Geflüchtete Familien stehen oft vor vielfältigen Herausforderungen und begegnen verschiedenen Barrieren, wenn sie in Deutschland ankommen: Ihre Familiensprache(n) finden sich oft nicht wieder, das neue Lebensumfeld kann viele Unsicherheiten mit sich bringen und Strukturen und Abläufe müssen neu gelernt werden. …