Infothek


Herzlich willkommen
in der Infothek "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung"


Unsere Infothek bietet eine stetig wachsende Zusammenstellung von Materialien zum Themenfeld „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“. Egal ob wissenschaftliche Studie, Expertise oder eine Handreichung für die Praxis  mit den Filteroptionen können Sie gezielt nach Publikationsart oder Themenfacette filtern.

Sie finden in dieser Datenbank eine Vielfalt an Veröffentlichungen zu Themen wie Adultismus, Inklusion, Beteiligung, früher Demokratiebildung und viele weitere Themen.
 

None

Weitere interessante Materialien, insbesondere zur Kinderrechtebildung, finden Sie auch im Kinderrechte-Portal der National Coalition – Netzwerk zur Umsetzung der Kinderrechtskonvention in Deutschland.

Ich bin auf der Suche nach...
Erscheinungsjahr 2017
Partizipation/Beteiligung · Expertise/Analyse

Bildungsteilhabe und Partizipation

Grundlagen für die kompetenzorientierte Weiterbildung

Die UN-Kinderrechtskonvention definiert, dass Kinder in allen Lebensbereichen gemäß ihrem Alter angehört und beteiligt werden müssen. Jedes Kind hat das Recht, vor Gewalt und Diskriminierung geschützt und in seiner Entwicklung bestmöglich gefördert zu werden. Welche Konsequenzen dies für den Kita-Alltag hat und welche Kompetenzen Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung brauchen, um Bildungsprozesse partizipativ und entsprechend der Bedürfnisses eines jeden Kindes zu gestalten, sind Gegenstand des WiFF-Wegweisers …

Erscheinungsjahr 2016
Partizipation/Beteiligung · Expertise/Analyse

Bildungsteilhabe und Partizipation in Kindertageseinrichtungen

Mit dem Ziel, wie Pädagogik in der frühen Kindheit in einem demokratischen Bildungswesen gestaltet werden kann, sichtet und analysiert die Expertise der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) partizipationsrelevante theoretische, historische, pädagogische und empirische Erkenntnisse sowie verschiedene Ansätze inklusiver frühpädagogischer Konzeptionen der Bildungsteilhabe und der Partizipation. Die daraus abzuleitenden Schlussfolgerungen werden zur Diskussion gestellt.

Herausgeber: Deutsches Jugendinstitut | Autorin: Annedore Prengel

 

Erscheinungsjahr 2015
Kinderrechte, Partizipation/Beteiligung · Handreichung/Handbuch

Mit uns kommen Kinderrechte in die Kindertagesstätte

Eine Handreichung für pädagogische Mitarbeitende
Erscheinungsjahr 2013
Partizipation/Beteiligung · Handreichung/Handbuch

Wie Kinder mitmischen können

Partizipation in Kindertagesstätten am Beispiel der Kita Sonnenschein Potsdam
Erscheinungsjahr 2012
Kindertagesbetreuung, Partizipation/Beteiligung · Broschüre

Kinderreport 2012 - Zusammenfassung

Mitbestimmung in Kindertageseinrichtungen und Resilienz
Erscheinungsjahr 2010
Macht, Partizipation/Beteiligung · Fachartikel

Zum Umgang mit Macht in Kindertageseinrichtungen

Reflexionen zu einem häufig verdrängten Thema
1 2 3 4 5 6

Weitere Materialien

Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen in Deutschland

Kinderstube der Demokratie

Beteiligung von Kindern – Schlüssel zur Bildung und Demokratie