Erscheinungsjahr 2022
Demokratiebildung/-förderung, Inklusion, Kindertagesbetreuung · Handreichung/Handbuch, Methodensammlung

Handreichung „Spielerisch beteiligen! Interaktionsmethoden für einen partizipativen und inklusiven KiTa-Alltag“

Die bei der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ angesiedelte Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" des gleichnamigen Begleitprojekts hat gemeinsam mit den Fachberaterinnen und Multiplikatorinnen für Partizipation und Engagementförderung Kari Bischof-Schiefelbein und Jessica Schuch eine Methodenhandreichung entwickelt.

Die Handreichung versammelt 15 Visualisierungs- und Aktionsmethoden, die auf Gestaltung, Bewegung und verbalem Austausch basieren und mit denen eine partizipative und inklusive KiTa-Praxis auf eine kreativ-spielerische Weise gemeinsam mit Kindern und Eltern gestaltet werden kann. Zu den Methoden, die sich an den alterss­pezifischen Fähigkeiten der Kinder orientieren, gehören z. B. das Erstellen von Protokollen und Gedankenkarten, die Gestaltung einer Familiengalerie und die Entwicklung eines Konzepts für Einrichtungs­besuche mit Kindern. Jede Anleitung enthält Hinweise zur Zielsetzung, zur Dauer und zu den benötigten Materialien als Hilfestellung für die Methodenauswahl.

Die Publikation richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Kindertagespflegepersonen.

Herausgeberin: Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung" |
Autorinnen: Kari Bischof-Schiefelbein und Jessica Schuch

Die Handreichung ist als Download online verfügbar (siehe Link unten). Printausgaben sind derzeit nicht mehr verfügbar. Sobald Printexemplare wieder bestellt werden können, informieren wir hier darüber. 

Weitere Materialien

Good Practice Sammlung für die Betreuung von geflüchteten Kindern aus der Ukraine

„Kinder haben Rechte!“ - Ein Kinderrechte-Kartenspiel

Lerntagebuch für die Kindertagespflege