Infothek


Herzlich willkommen
in der Infothek "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung"


Unsere Infothek bietet eine stetig wachsende Zusammenstellung von Materialien zum Themenfeld „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“. Egal ob wissenschaftliche Studie, Expertise oder eine Handreichung für die Praxis  mit den Filteroptionen können Sie gezielt nach Publikationsart oder Themenfacette filtern.

Sie finden in dieser Datenbank eine Vielfalt an Veröffentlichungen zu Themen wie Adultismus, Inklusion, Beteiligung, früher Demokratiebildung und viele weitere Themen.
 

None

Weitere interessante Materialien, insbesondere zur Kinderrechtebildung, finden Sie auch im Kinderrechte-Portal der National Coalition – Netzwerk zur Umsetzung der Kinderrechtskonvention in Deutschland.

Ich bin auf der Suche nach...
Erscheinungsjahr 2018
Kinderrechte, Partizipation/Beteiligung · Stellungnahme/Positionspapier

Das Recht gehört zu werden (Art. 12, UN-Kinderrechtskonvention). Partizipation in der Kindertagesbetreuung.

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ wirft in dem vorliegenden Positionspapier einen Blick auf das Recht auf Partizipation von Kindern zwischen 0 und 6 Jahren und nimmt dabei eine kinderrechtliche Perspektive ein. Sie skizziert dabei, wie Kinderrechte als Basis des pädagogischen Handelns in der Kindertagesbetreuung wirken.

Das Positionspapier wurde am 06./07.12.2018 vom AGJ-Vorstand beschlossen.

Herausgeberin: Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Erscheinungsjahr 2018
Partizipation/Beteiligung · Fachartikel

Demokratische Partizipation von Kindern in Kindergärten: Hintergründe, Möglichkeiten und Wirkungen

Der Artikel von Prof. Dr. Stefan Danner aktualisiert seinen 2012 erschienenen, thematisch ähnlich gelagerten Beitrag und beleuchtet, wie demokratische Partizipation in Kitas rechtlich verankert ist und praktisch umgesetzt werden kann. Danner stellt dazu zunächst dar, wie unterschiedlich das Thema Partizipation in den Bildungsplänen der Länder aufgegriffen wird. Im folgenden Teil werden drei Typen von Beteiligung dargestellt (projektbezogene, offene und repräsentative) und auf unterstützende Formen der …

Erscheinungsjahr 2018
Partizipation/Beteiligung · Fachartikel

Spielraum für Partizipation

Erscheinungsjahr 2018
Kinderrechte, Partizipation/Beteiligung, Teilhabe · Handreichung/Handbuch

Das Recht auf Teilhabe und Mitbestimmung. Partizipation in der Kita

Hintergründe und Empfehlungen aus und für die Praxis
Erscheinungsjahr 2017
Gesundheitsförderung, Inklusion, Partizipation/Beteiligung · Handreichung/Handbuch

Vielfalt in der Kita fördern – Teilhabe aller Kinder ermöglichen

Ein Beitrag zur Gesundheitsförderung in Kindertageseinrichtungen
Erscheinungsjahr 2017
Kindertagesbetreuung, Partizipation/Beteiligung · Studie/Forschungsbericht

Frankfurter Kinderumfrage 2016

Beteiligung von Kindern im Kindergarten
1 2 3 4 5 6

Weitere Materialien

Bildungsteilhabe und Partizipation

Bildungsteilhabe und Partizipation in Kindertageseinrichtungen

Mit uns kommen Kinderrechte in die Kindertagesstätte