- Startseite »
- Über uns »
- Terminkalender »
- Gewaltfreie Kommunikation im Kitaalltag
Gewaltfreie Kommunikation im Kitaalltag
Kita-Alltag bedeutet oft, lebendig zu sein und zu lachen im Zusammensein mit Kindern, Kolleg*innen und Eltern. Doch auch Zeitdruck, Stress und Konflikte sind Teil des Alltags und können ihn erheblich belasten.
Das Seminar des Sozialpädagogischen Fortbildungsinstituts Berlin-Brandenburg thematisiert die folgenden Themen:
- Wie können zerstrittene Kolleg*innen wieder Zugang zueinander finden?
- Kann vermeintlichem Fehlverhalten anders begegnet werden als mit Sanktionen?
- Wie kann mit Fremdheit umgegangen werden, mit Menschen aus einer ganz anderen Kultur?
Das Kommunizieren mit der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) kann ermöglichen:
- hinter jeder Handlung oder Aussage die gute Absicht zu erkennen,
- eigene Bedürfnisse und die Bedürfnisse des Gegenübers wahrzunehmen und anzunehmen,
- Trotz und Wut als Ausdrucksform unerfüllter Bedürfnisse zu betrachten,
- die eigenen Bedürfnisse dem Gegenüber mitzuteilen, ohne zu bewerten, zu kritisieren oder zu urteilen und
- Hintergründe unangenehmer Botschaften zu hören und Verbindung zum Sendenden der Botschaft aufzunehmen.
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden mit der GfK ein Hilfsmittel in die Hand zu geben, das dazu beitragen kann, ein vertrauensvolles, kooperatives Miteinander mit Kindern, Eltern und Kollegen/-innen zu erleben und eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle wohlfühlen. Mit Übungen der GfK wird an Erlebnissen gearbeitet, die Sie aus Ihrem Alltag mitbringen. Der dritte Tag dient der Reflexion und Vertiefung.
Zeit: 13.-14.02.2024 und 29.02.2024
Ort: Jagdschloss Glienicke, Waldmüllerstraße 1, 14482 Potsdam
Die Anmeldung ist bis zum 23.01.2024 hier möglich.