KTK-Bundesverband: Demokratie in Kinderschuhen – Mitbestimmung und Vielfalt in katholischen Kitas

Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung mag für einige zunächst befremdlich klingen. Doch Demokratiebildung in einer vielfältigen Gesellschaft zu ermöglichen, gehört zu den Kernaufgaben der Kindertagesbetreuung, in der viele Kinder erstmals Gemeinschaft mit anderen Menschen außerhalb der Familie erfahren. Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege und die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe haben sich mit ihrem gemeinsamen Projekt „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ zur Aufgabe gemacht, Demokratie und Vielfalt in der frühkindlichen Bildung zu gestalten.

Der Verband katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK)-Bundesverband setzt in Vertretung für den Deutschen Caritasverband das Teilprojekt „Demokratie in Kinderschuhen – Mitbestimmung und Vielfalt in katholischen Kitas“ um. Ziel ist es, Akteur*innen von Kindertageseinrichtungen in katholischer Trägerschaft zu stärken, ihre Einrichtungen als Orte der gleichwertigen Vielfalt, der demokratischen Beteiligung und des gesellschaftlichen Engagements gegen Ausgrenzung und Ungleichheit weiterzuentwickeln.

Dieses Ziel wird anhand folgender drei Handlungsschwerpunkte umgesetzt:

  1. Für eine Kultur des Miteinanders – Kitas gegen Ausgrenzung und Ungleichwertigkeit: Die Angebote des Projektes unterstützen die Zielgruppen dabei, eine menschenrechtsorientierte Pädagogik der Vielfalt umzusetzen.
  2. Für eine Kultur des Mitgestaltens – demokratische Kompetenzen von Kindern stärken: Die Angebote des Projektes unterstützen die Zielgruppen dabei, die Mitbestimmungsrechte von Kindern in Kindertageseinrichtungen zu verwirklichen.
  3. Für eine Kultur des demokratischen Engagements – die Eigeninitiative von Eltern im Sozialraum unterstützen: Die Angebote des Projektes ermutigen die Zielgruppen, Engagement und Eigeninitiative von Eltern durch sozialräumliche Arbeit zu fördern.

Eine Kindertageseinrichtung gemäß diesem Ziel und dieser Handlungsschwerpunkte zu gestalten, setzt eine ebenenübergreifende Auseinandersetzung mit Demokratie und Vielfalt im Arbeitsfeld voraus. Dies greift das Projekt „Demokratie in Kinderschuhen“ auf und richtet sich mit seinen Angeboten bundesweit an Multiplikator*innen, Träger, Leitungskräfte und pädagogische Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen sowie Lehrkräfte und Schüler*innen von Ausbildungsstätten für Erzieher*innen.

Fachspezifische Informationen zu demokratischem und diskriminierungssensiblem Handeln im Arbeitsfeld von Kindertageseinrichtungen werden beispielsweise in Fachzeitschriftenartikeln und auf der Projektwebseite www.demokratie-in-kinderschuhen.de oder im Rahmen eines Projektnewsletters aufbereitet. So wurde im Rahmen des Projektes in der Ausgabe 02/2022 der Fachzeitschrift „Welt des Kindes“ der Artikel „Mitbestimmung selbst erleben“ veröffentlicht. In diesem stellt die Autorin vor, wie angehende Fachkräfte bereits in der Ausbildung lebendige Formen einer demokratiefördernden Kultur entwickeln, selbst erfahren und so lernen können, diese an Kinder weiterzugeben.

Ferner werden im Rahmen des Projektes an den Bedarfen der jeweiligen Zielgruppe orientierte Impulsmaterialien für Multiplikator*innen oder für Fach- und Leitungsfachkräfte publiziert. Im Dezember 2021 wurde beispielsweise das Praxismaterial „In unserer Kita arbeiten wir vernetzt – Kooperationspartner*innen im Sozialraum entdecken“ veröffentlicht. Leitungs- und Fachkräfte können gemeinsam mit Kindern mögliche Kooperationspartner*innen auf einem Wimmelbild entdecken. Weitere Anregungen, wie sich Verantwortliche in Kitas mit Personen und Institutionen im Umfeld ihrer Kita vernetzen und mit diesen zusammenarbeiten können, finden sich auf der Rückseite des Wimmelbilds.

Alle im Projekt veröffentlichen Materialien stehen unter dem Reiter Projekt-Materialen auf der Projektwebseite zum kostenlosen Download bereit. Gedruckte Materialien können per Mail bei den Projektmitarbeitenden bestellt werden.

Jährlich werden bundesweite Fachveranstaltungen im Rahmen des Projektes angeboten. Im Jahr 2022 wollen wir bei der digitalen Fachtagung „Wer bestimmt hier eigentlich? – Demokratie in Kita-Teams gestalten“ am 29. und 30. September gemeinsam gelingende Wege zur Gestaltung von Demokratie in Teams finden. In Vorträgen und Workshops erkunden die Teilnehmenden gemeinsam mit Referent*innen praxisnah, wie sie Ermöglichungsräume für ein demokratisches Miteinander im Team schaffen können. Die Fachtagung wird gemeinsam mit dem Partnerprojekt „Demokratiebildung in evangelischen Kitas und Familienbildungseinrichtungen“ der Diakonie Deutschland organisiert und durchgeführt. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter Projekt-Veranstaltungen.

Kinder in der Entwicklung demokratischer Kompetenzen zu unterstützen, setzt voraus, dass Erzieher*innen in ihrer Ausbildung selbst erfahren haben, wie Mitwirkung und Mitbestimmung funktionieren. Von dieser Überzeugung geleitet, wurde im Rahmen des Projektes des KTK-Bundesverbandes das Konzept „DEMOKRATIE INTERAKTIV“ für ein Demokratie-Projekt an Ausbildungsstätten für Erzieher*innen entwickelt und Anfang 2022 als Broschüre (PDF) veröffentlicht. Angehende Fachkräfte sowie Lehrkräfte an drei ausgewählten katholischen Ausbildungsstätten für Erzieher*innen haben im Zeitraum von September 2021 bis Dezember 2022 die Möglichkeit, das Projektformat zu erproben und zu erleben. Eine Evaluation und Dokumentation der Erfahrungen ist für Januar bis Juli 2023 geplant.

Da das Projekt in das gesamte Bundesprogramm „Demokratie leben!“ eingebunden ist, bewirbt der KTK-Bundesverband Ergebnisse und Erkenntnisse des Projektes bei Projektträgern und in Maßnahmen auf allen Ebenen des Programms. Im Rahmen des Begleitprojektes „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ arbeitet der KTK-Bundesverband mit den Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege und der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe zusammen.

So wird im Rahmen des Begleitprojektes seit Juli 2021 vierteljährlich eine Folge der Podcast-Reihe „Demokratie & Vielfalt - alle inklusive? Der KiTa-Podcast“ veröffentlicht. Die Folgen werden abwechselnd von den Kooperationspartnern konzipiert. Beispielsweise konzipierten die Projektleitungen der Diakonie Deutschland und des KTK-Bundesverbandes gemeinsam die im April 2022 veröffentlichte Folge „Kita ohne Rassismus - Von der Haltung zum Handeln“. Zudem beteiligt sich der KTK-Bundesverband im Rahmen seines Projektes mit dem Impuls „Beispiele aus der Praxis für den Einsatz digitaler Werkzeuge im Kita-Alltag“ an der Fachtagung „Alle digital dabei?“ der Koordinierungsstelle des Begleitprojektes, die am 17. Oktober 2022 in Berlin stattfindet.

Weitere Informationen zum Projekt „Demokratie in Kinderschuhen – Mitbestimmung und Vielfalt in katholischen Kitas“ des KTK-Bundesverbandes finden Sie auf der Projektwebseite www.demokratie-in-kinderschuhen.de. Bei Fragen zum Projekt oder Interesse an einer Zusammenarbeit, schreiben Sie gerne eine E-Mail an: simone.haaf(at)caritas.de.


Kontakt


Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder – (KTK)-Bundesverband e.V.
Karlstraße 40 | 9104 Freiburg


Simone Haaf
T +49 (0)761.200 254
simone.haaf(at)caritas.de