Digitale Medien in der Kita

Digitale Medien sind wichtiger Teil der Lebenswelt von Kinder. Sie können den pädagogischen Alltag vielfältig bereichern und den Kindern früh den verantwortungsvollen Umgang mit Technik näherbringen, indem sie neue Lernmöglichkeiten bieten, Kreativität fördern und spielerisch die Sprach- und Medienkompetenz fördern. Für Fachkräfte ist es entscheidend, digitale Medien gezielt und bewusst einzusetzen, um sie sinnvoll in pädagogische Konzepte zu integrieren. Dabei sollten sie stets auf altersgerechte Inhalte achten und die Medien als Ergänzung zu analogen Erfahrungen betrachten. Ein großer Vorteil digitaler Medien ist, dass sie Teilhabe ermöglichen. Sie können inklusive Lernumgebungen schaffen, in denen auch Kinder mit unterschiedlichen Lernbedürfnissen oder Sprachbarrieren Zugang zu Bildung und Kommunikation erhalten.


Weiterführende Informationen zum Thema

Demokratie & Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast
Folge 7: „Mit dem Tablet zu mehr Teilhabe? Digitale Medienbildung in der KiTa“ (2022)
In dieser Folge beleuchten Moderatorin Katrin Rönicke und Dr. Anke Lang vom Caritasverband für das Bistum Essen die Ambivalenz digitaler Medien in der frühkindlichen Bildung. Dabei werden die Chancen eines bewussten Einsatzes von Tablets in der KiTa in den Blick genommen und wie digitalen Medien die Teilhabe von Kindern aus sozial benachteiligten Familien fördern können.

Gute-KiTa-Podcast
„Digitale Bildung im KiTa-Alltag: Vorurteile, Pro & Kontra“
Digitale Medien gehören längst zur Lebenswirklichkeit von Kindern. Deshalb machen sich mehr Kitas und Kindertagespflegestellen auf den digitalen Weg. In diesem Podcast zeigen Social-Media Experte Benjamin Wockenfuß und Kita-Leiterin Doris Gießenberg wie digitale Medien in Kitas sinnvoll eingesetzt werden können.

25. General Comment „Über die Rechte der Kinder im digitalen Umfeld“
Die Allgemeine Bemerkung Nr. 25 wendet die Konvention auf Produkte, Dienstleistungen, Regulierung und auf das Verhalten von Akteur*innen im Zusammenhang mit dem digitalen Umfeld an. Der UN-Kinderrechtsausschuss beschreibt darin sehr genau, welche Pflichten und Anforderungen sich für Beteiligte am digitalen Umfeld ergeben, dass Kinder ein Recht auf kindergerechten Zugang dazu haben, und welche Vorkehrungen Staaten treffen müssen, um diesen Zugang zu verwirklichen und negative Auswirkungen von Kindern abzuwenden.

KTK-Thesenpapier "Digitale Medien in Kindertageseinrichtungen" (2021)
Der KTK-Bundesverband ermutigt mit seinem Thesenpapier dazu, medienpädagogische Konzepte in Teams zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Es bietet eine differenzierte Betrachtung der Arbeit mit digitalen Medien, beleuchtet Chancen und Risiken und fördert so eine gemeinsame Diskussion und Haltungsentwicklung unter Fachkräften.


Weitere Links


Veranstaltungen zum Thema


Fachtagung „Alle digital dabei? Frühe demokratie- und Vielfaltsbildung mit digitalen Medien stärken“ vom 17.11.2022
Die Veranstaltung beleuchtete die Potenziale und Herausforderungen digitale Medien für eine partizipative und inklusive KiTa-Praxis. Welche Voraussetzungen für einen sinnvollen Einsatz digitaler Medien für die frühe Demokratie- und Vielfaltsbildung gibt und wie kann die Kindertagesbetreuung mit Hilfe digitaler Medien Chancengerechtigkeit und Teilhabe für alle Kinder ermöglichen, ohne gesellschaftliche Ungleichheiten zu verstärken.
zur Dokumentation


WiFF-Fachforum „Neue Medien in der Kita – Frühe Bildung im digitalen Zeitalter“ vom 13.05.2022
Die Veranstaltung geht der Fragen nach, welche Potenziale und Risiken ergeben sich aus dem professionellen Einsatz digitaler Medien im pädagogischen Alltag für Fachkräfte, Träger, Kinder und Eltern. Im Fokus steht dabei, wie diese die Bildungsprozesse und Teilhabe beeinflussen und wie Fortbildungen die digitale Kompetenz der Fachkräfte stärken können.
zur Dokumentation


Unsere Expertin

Prof. Dr. Anke Lang ist Erziehungswissenschaftlerin und seit 2023 Professorin für Pädagogik in der Sozialen Arbeit mit Schwerpunkt frühe Kindheit an der Katholischen Hochschule Freiburg. Von 2019 bis 2023 war sie Diözesan-Referentin beim Caritasverband für das Bistum Essen, wo sie das Referat Bildung, Erziehung und Betreuung leitete und u.a. örtliche Träger von Kindertageseinrichtungen in Qualitäts- und Organisationsfragen beriet. Sie ist außerdem seit 2021 Vorstandsmitglied im KTK Bundesverband.