ganztägig
Seminar  ·  Demokratiebildung/-förderung, Kinderrechte, Partizipation/Beteiligung
Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg/Kinderschutzbund Berlin

Zweitägiges Seminar: Rede mit mir, es geht um mich! Partizipation von Kindern im Kinderschutz

Berlin

Nach § 8a SGB VIII ist die Beteiligung von Kindern im Kinderschutz verbindlich festgelegt. Partizipation im Kinderschutz erscheint zunächst logisch. Doch gerade bei der Sorge um das Wohl von Kindern sind häufig alle Erwachsenen schwer mit sich beschäftigt.

Das Seminar des Sozialpädagogischen Fortbildungsinstituts Berlin-Brandenburg (SFBB) widmet sich in Kooperation mit dem Kinderschutzbund Berlin den folgenden Fragen:
 

  • Was bedeutet Partizipation im Kinderschutz?
  • Welche Haltung zu Partizipation habe ich?
  • Welche Befürchtungen und Ängste spielen für mich eine Rolle?
  • Welche Verbindung gibt es zwischen Partizipation und Prävention? Wo sind die Grenzen von Partizipation?
  • Welche Methoden partizipativer Arbeit gibt es?

Anhand der mitgebrachten Praxis- und Fallbeispiele wird aufgezeigt, wie die Perspektive der Kinder in den Blick genommen werden kann, um Partizipation zu realisieren. Es werden eventuelle Stolpersteine besprochen und verschiedene Möglichkeiten zur Umsetzung partizipativer Praxis in den Einrichtungen diskutiert.

Zeit: Dienstag, 30.05 und Mittwoch, 31.05.2023 | ganztägig
Ort: Jagdschloss Glienicke | Berlin

Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen in Berlin und Brandenburg.

Weitere Informationen zum Seminar sowie die Möglichkeit zur Anmeldung bis zum 18.04.2023 finden Sie hier.