23. März 2023  · 17:00
Fachgespräch  ·  Demokratiebildung/-förderung, Kindertagesbetreuung, Partizipation/Beteiligung
Der Paritätische Gesamtverband

Praxis-Dialog: Tagesablauf in der Kindertagesbetreuung

online

Kinder brauchen feste Strukturen und Abläufe. Das heißt aber nicht, dass sie sie nicht mitgestalten können! Kinder haben nämlich das Recht, über ihre eigenen Angelegenheiten selbst und die ihrer Gruppe mitzubestimmen. Das betrifft natürlich auch die Fragen, was sie wann, wie lange, mit wem und wo tun.

Sie wollen „ihren“ Kindern mehr Selbst- und Mitbestimmung bei der Tagesgestaltung ermöglichen und wollen sich dazu austauschen, wie das geht? Dann sind Sie herzlich eingeladen, am Praxis-Dialog teilzunehmen und andere an Ihren Fragen, Erfahrungen und Ideen teilhaben zu lassen.

In einem kurzen Erklärfilm erfahren Sie Näheres zum Inhalt dieses Praxis-Dialogs.

Die Gastgeber*innen Teresa Lehmann, wissenschaftliche Referentin beim Bundesverband für Kindertagespflege und Marc Köster, Projektleiter beim Paritätischen Wohlfahrtsverband, geben dazu einen kurzen fachlichen Input und stehen Ihnen mit Ihren Fragen und Herausforderungen zur Verfügung. Die Veranstaltung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Kita-Leitungen, Fachberatungen, Kindertagespflegepersonen und interessierte Menschen.

Der „Praxis-Dialog“ ist ein dialogisches Format, in dem sich die Teilnehmer*innen gemeinsam über Alltagsthemen der frühen Demokratiebildung in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege mit Expert*innen aus der Praxis austauschen können. Teilnehmer*innen haben die Chance, in einem lockeren gemeinsamen Austausch einen Blick aus verschiedenen Perspektiven auf Partizipation in der pädagogischen Praxis zu werfen.

Die Veranstaltungsreihe der Praxis-Dialoge des Paritätischen findet immer donnerstags am Nachmittag im Rahmen des Projekts „Partizipation und Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung“ statt. Eine Übersicht aller Praxis-Diaologe finden Sie hier.

Pädagogisch Tätige können sich im Rahmen des kostenlosen E-Learning-Angebots des Projektes „Partizipation und Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung“ unter fruehe-demokratiebildung.de zu den Themen Beschwerdeverfahren und Partizipation im Alltag in der Kita und Kindertagespflege selbstbestimmt fortbilden. Die Veranstalter empfehlen die Nutzung der E-Learning-Angebote. Dies ist aber keine Voraussetzung für die Teilnahme an dem Praxis-Dialog.

Zeit: Donnerstag, 23.03.2023 | 17.00 - 18.30 Uhr
Ort: online

Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.