- Startseite »
- Über uns »
- Terminkalender »
- Beteiligung und Antidiskriminierung in der Kindertageseinrichtung

Beteiligung und Antidiskriminierung in der Kindertageseinrichtung
Der Paritätische Gesamtverband möchte im Rahmen des Workshops Fachberatungen und Einrichtungsleitungen aus dem Bereich der Kindertagesbetreuung zusammenbringen, um Perspektiven und Lösungsansätze zu den jeweiligen Handlungsfeldern zu finden. Gemeinsam mit den Teilnehmenden möchte der Paritätische Wohlfahrtsverband Demokratiebildung in der Kindertageseinrichtung mit dem Fokus auf das Thema Beteiligung/Partizipation und Anti-Diskriminierung bearbeiten. In einem einführenden Vortrag sollen das Thema Diskriminierung, die häufigsten Kategorien, die zur Diskriminierung herangezogen werden und die rechtlichen Grundlagen der Antidiskriminierungsarbeit näher beleuchtet werden.
In drei Workshops soll die Beteiligung aller Kinder, aber auch die Beteiligung der Erwachsenen, seien es Fachkräfte oder Eltern, genauer betrachtet werden. Der Workshop „Beschweren erwünscht!“ wird sich mit diskriminierungssensiblen Be-schwerdeverfahren in der Kindertagesbetreuung als Garant der Teilhabe beschäftigen. Der Workshop „Echte Beteiligung braucht alle! Kinder und ihren Familien identitätsfördernd begegnen.“ wird sich genauer mit Möglichkeiten der Beteiligung von Familien und der Rolle von Familienkulturen auseinandersetzen. Der Workshop „Vorurteilsbewusste Beteiligungsverfahren in KiTas“ wird das Thema Vorurteile und Ausgrenzung in der Kindertageseinrichtung näher beleuchten und erarbeiten, wie Beteiligung in der Einrichtung vorurteilsloser und antidiskriminierend gestaltet werden kann.
Der Workshop richtet sich an Fachberatungen und Einrichtungsleitungen sowie Fachkräfte aus dem Bereich der Kindertagesbetreuung.
Ort: Hotel Ratswaage | Ratswaageplatz 1-4 | 39104 Magdeburg
Zeit: 10.30 - 16.30 Uhr
Die Anmeldung ist bis 14.09.2018 möglich.