Hier können Sie Termine von Fachveranstaltungen zu den Themen Kindertagesbetreuung, Demokratiebildung und Vielfalt im frühpädagogischen Bereich recherchieren. Nutzen Sie dazu einfach die monatliche Kalenderansicht oder die Filtermöglichkeiten (Veranstaltungsart, Themengebiet).
Die frühe Kindheit ist eine intensive Lern- und Entwicklungszeit, auch im Bereich der Demokratiebildung. Damit sich Kinder zu umsichtigen und selbstständig handelnden Menschen entwickeln, ist es wichtig, dass sie schon in jungen Jahren Beachtung erfahren und an der Gestaltung ihres …
„Jetzt reicht es aber!“ oder „Dafür bist du noch zu klein, das verstehst du noch nicht!“ - diese oder ähnliche Botschaften von Erwachsenen an Kinder sind weit verbreitet und sind Ausdruck von einer Macht, die erwachsenen Menschen oft gar nicht …
„Wirf nicht wie ein Mädchen!“ oder „Mit dem hübschen Kleid kannst du doch nicht klettern...“ - Sprache zeichnet Realität nicht nur ab, sie erschafft sie auch. Sie ist ein machtvolles Handlungsinstrument, mit dem Geschlechterrollen und weitere Zuschreibungen oftmals verfestigt und …
Partizipation ist ein Kinderrecht und eine Grundlage für Demokratiebildung. Kinder zu beteiligen, kann eine große Bereicherung für die pädagogische Arbeit sein, denn Kinder kommen auf ganz andere Ideen und Problemlösungen als Erwachsene. Die Partizipation von Kindern kann aber auch herausfordernd …
Das gemeinschaftliche Zusammenleben in der Gesellschaft wird oft durch Einseitigkeiten und Vorurteile behindert: Auch Kinder lernen häufig schon unbewusst, wer als „normal“ und wer als „anders“ bewertet wird – dies kann sich beeinträchtigend auf ihre Entwicklung auswirken. Damit Kinder mit …